Diese Website ist ein Schutzraum für Betroffene.
Es werden keine persönlichen Daten gespeichert und/oder weitergegeben.
Wir möchten betroffenen Personen Hilfestellungen geben und Wege aufzeichnen, mit der Veranlagung zu leben.
Dieses Projekt konzentriert sich auf die Unterstützung von Menschen, die sexuelles Material mit Kindern oder Jugendlichen verwenden und dieses Verhalten ändern wollen. Wir sind eine Gruppe von Therapeut*innen und Forscher*innen, die bereit sind, diese Unterstützung über unser Selbsthilfe & Chat-Portal anzubieten. Dieser Dienst ist kostenlos, anonym und sicher. Weitere Informationen über die Studie finden Sie in der Studieninformation.
Unsere Intervention basiert auf den Grundsätzen der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT/CBT), einem systematischen Ansatz zur Bewältigung von Problemen durch die Betrachtung von Gefühlen, Gedanken und Verhaltensmustern. Diese Intervention wird online über den Selbsthilfe-Bereich oder einen Therapeuten-Chat-Service durchgeführt.
Online-Interventionen, vor allem in Form von Selbsthilfe-Modulen oder Chats, bieten Vorteile, wie z.B. die Möglichkeit, Hilfe zu erhalten, ohne sein Gesicht und seine Stimme zu zeigen, insbesondere auch in Gebieten mit begrenzten Angeboten. Studien zeigen, dass sie gleichermaßen hilfreich ssein können wie Angebote, die in Person durchgeführt werden. In unserer Studie versuchen wir herauszufinden, ob unsere Selbsthilfe-Module und die Chat-Therapie dir als Teilnehmer nützt.
Diese Intervention wurde bereits in anderen Behandlungssettings eingesetzt, zum Beispiel in der persönlichen Therapie. Viele Teilnehmende empfanden sie als hilfreich, weil sie auf verschiedene Herausforderungen eingeht, die sie erlebt haben. Vorausgegangene Analysen zeigen, dass bereits wenige Sitzungen in unserem Chat-Format auch positive Veränderungen bewirken können. Teilnehmende konnten die Häufigkeit und Intensität ihres problematischen Verhaltens deutlich reduzieren. Gleichzeitig verbesserte sich ihr allgemeines Wohlbefinden, was langfristig dabei hilft, Veränderungen beizubehalten und das Risiko eines Rückfalls zu senken.
Gemeinsam finden wir heraus, wie Du davon profitieren kannst und passen die Unterstützung gegebenenfalls an deine individuellen Bedürfnisse an.
Wenn du den Studienbedingungen nicht zustimmst, das Aufnahmeformular nicht ausfüllst oder die Einschlusskriterien nicht erfüllst, kannst du nicht an der Studie teilnehmen. Du erhältst jedoch dennoch die Möglichkeit alternative Angebote anzunehmen sofern diese verfügbar sind.
Zögere nicht, dich bei Fragen an uns zu wenden.
Nach dem Ausfüllen der Fragebögen wirst du entweder mit Selbsthilfe-Modulen beginnen und anschließend Therapiesitzungen erhalten oder mit Selbsthilfe-Materialien starten und einige Wochen auf die Chat-Sitzungen warten. Du erhältst in jedem Fall bis zum Abschluss der Studie alles was wir anbieten, also zumindest zwei Sitzungen Chat-Therapie und alle Selbsthilfe Module. In einigen Fällen kann es eine Wartezeit geben, bevor sowohl die Selbsthilfe-Materialien als auch die Chat-Sitzungen verfügbar sind.
Dieser Ablauf ist Teil der Struktur der Studie, die darauf abzielt, dir und anderen in Zukunft besser zu helfen. Wir möchten diese Erfahrung für dich so vorteilhaft wie möglich gestalten und werden dich durch jeden Schritt begleiten.
Zwei bis vier Wochen lang treffen wir uns wöchentlich zu 50-minütigen Sitzungen.
Wir haben uns dafür entschieden, die Intervention per Selbsthilfe und per Chat durchzuführen, um ein angenehmes Umfeld für den Austausch zu schaffen und die Datensicherheit zu gewährleisten.
Außerhalb der Studie gibt es auch Angebote, auf die du uns separat ansprechen kannst.
Leider können wir aus sprachlichen Gründen nicht auf geschlechtsspezifische Wünsche eingehen.
Das Ausfüllen der Fragebögen ist für die Studie von entscheidender Bedeutung und trägt dazu bei, die Wirksamkeit der Intervention zu messen und die künftige Unterstützung für Personen denen es ähnlich geht zu verbessern. Im Gegenzug zum Beantworten der Fragebögen erhältst du Chatsitzungen und Selbsthilfe-Module kostenlos.
Verhaltensänderungen finden zwischen den Sitzungen und der Beschäftigung mit den Selbsthilfe-Modulen statt, so dass es immer etwas gibt, woran du arbeiten oder nachdenken kannst, um ein besseres Wohlbefinden und deine Ziele zu erreichen.
Die Verfügbarkeit der Therapeut*innen beschränkt sich auf die geplanten Sitzungen und ein 48 Stunden Fenster dazwischen.
In Krisensituationen wende dich bitte an deinen örtlichen Notdienst oder an eine Notrufzentrale. Eine umfassende Liste von Krisenhotlines findet sich auf der Webseite der International Association for Suicide Prevention.
Im Krankheitsfall wird ein*e Ersatzkolleg*in die Sitzung verschieben oder übernehmen. Wenn dein*e Therapeut*in mehr als ein paar Tage nicht verfügbar ist, finden wir eine Lösung, um deine Therapie fortzusetzen.
Es steht Ihnen zwar frei, die Behandlung abzubrechen, aber Sie können sich jederzeit anmelden und uns kontaktieren, um die Behandlung fortzusetzen.
Du wirst immer die Unterstützung erhalten, die wir dir bieten können, aber das Versäumen von zwei Terminen hintereinander oder bestimmte unerwünschte Ereignisse können zum Abbruch der Studie führen. Wir sind jedoch sehr für einen kooperativen Prozess, und die Kommunikation ist entscheidend, um eine evtl. auch geeignetere Unterstützung für dich zu finden. Unser Chat-Service ist nicht für Notfälle oder Hochrisikosituationen gedacht. Wir versuchen dann immer dir andere Möglichkeiten zu vermitteln.
Der Zugang zu den Ressourcen von Troubled Desire ist auch nach der Studie möglich, aber die formale Behandlung ist auf den Studienzeitraum beschränkt.