FAKT
KI-generierte und manipulierte Inhalte können großen Schaden anrichten, auch wenn sie keine echten Personen zeigen. Zum Beispiel fördern KI-erstellte Inhalte, die Minderjährige sexualisieren, schädliche Einstellungen, selbst wenn sie fiktiv sind. Dies erschwert den Schutz echter Opfer. Zudem haben Behörden Schwierigkeiten, echten Missbrauch von computer-generiertem Missbrauch zu unterscheiden, was den Opferschutz weiter gefährdet. Auch die Veränderung realer Kinderbilder für explizite Inhalte kann zu Belästigung, Erpressung und Traumata führen. Kurz gesagt, diese digitalen Materialien stellen ein erhebliches Risiko für die psychische Gesundheit, Privatsphäre und Sicherheit dar, insbesondere wenn sie Minderjährige ausbeuten oder sexualisieren.